
►
Der gemeinnützige Förderverein
"Eisenbahn-Tradition e.V." hat sich zum Ziel
gesetzt, einen historischen Dampfzug im Stil der
ersten Hälfte der 1950er Jahre zu erhalten und
zu betreiben und auf Strecken des
Tecklenburger-, Münster- und Osna-brücker Landes
einzusetzen. Damals gab es bei der Eisenbahn
noch drei Wagenklassen, darunter die preiswer-te
3.Klasse mit ihren Holzbänken, die unseren
Eltern und Großeltern sicher in bester
Erinnerung geblieben ist. Genau dieses
Reisegefühl möchten wir unseren Fahrgästen im
"Teuto-Express" vermitteln. Der Verein hat
zurzeit 45 ehrenamtliche Mitglieder die einen
erheblichen Teil ihrer Freizeit in den Betrieb
und der Erhaltung der historischen Fahrzeuge
investieren. Unsere Internetseiten möchten sie
über die regelmäßig befahrenen
Eisenbahn-Strecken, die Fahrzeuge und natürlich
über die Termine informieren. Doch was hinter
der „Fassade“ steckt und außerhalb der
öffentlichen Termine geschieht, wissen nur
wenige. Sollten Sie nach den Informationen auf
diesen Webseiten Lust verspüren, an einem Stück
lebendiger Industrie- und Verkehrsgeschichte
ehrenamtlich mitzuarbeiten, dann kommen sie doch
einfach unverbindlich an einem Samstag ab 10.00
Uhr in das TWE-Betriebswerk nach Lengerich-Hohne
an der Lienener Straße 100. Jede helfende Hand
aus allen Alters- und Berufsgruppen ist uns
stets willkommen, und bei Vorhandenheit der
gesundheitlichen Voraussetzungen ist nach
entsprechender Ausbildung mit abschließender
Prüfung ein späterer Einsatz als Zugbegleiter,
Rangierer oder Dampflokheizer möglich.
Aber nicht nur die Arbeiten an den Fahrzeugen
müssen bewältigt werden. Ebenso warten
Tätigkeiten in der Zugbewirtschaftung, der
Vereinsverwaltung und nicht zuletzt in der
Öffentlichkeitsarbeit auf Erledigung. Und dabei
sind Sie uns gern willkommen. Dabei sollten sich
nicht nur Interessierte des männlichen
Geschlechts angesprochen fühlen. Selbstverständlich wird an den Wochenenden nicht
nur "stur malocht" - der gesellige Teil kommt
ebenfalls nicht zu kurz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder
schreiben Sie uns eine Email:
info@eisenbahn-tradition.de
|