Wir über uns

Unsere Fahrzeuge

Termine

Dampflokseminare

Fahrkarten

Fahrgastinformationen

Charter

Kontakt

Pressebilder

Downloads

YouTube

Links

ET-Mitglieder

  



Herzlich willkommen beim historischen Teuto-Express!

Das rollende Eisenbahnmuseum im Tecklenburger- / Osnabrücker- und Münsterland

Aktuelles

und weitere Infos rund um unsere Fahrten


Sudienfahrt nach Georgsmarienhütte

Stahlwerks-Express

Besichtigung des Stahlwerkes

Am 26. Oktober haben wir einen besonderen "Leckerbissen" auf dem Fahrplan, denn dann geht es mit dem historischen Dieseltriebwagen VT 03 zum Stahlwerk in Georgsmarienhütte. Hier besteht für unsere Reisegruppe die exklusive Möglich zu einer Besichtigung der örtlichen Stahlproduktion.

Startort ist im DB-Bahnhof Lengerich. Hier sind auch ausreichend PKW-Parkplätze vorhanden. Die Fahrt führt ab Osnabrück-Hörne über die Georgmarienhütten-Eisenbahn (GME) direkt bis in das Stahlwerk.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt!

Bitte beachten Sie bei dieser Fahrt:

Schwangere Personen dürfen nicht an der Besichtigung teilnehmen.

Ebenso Personen mit Herzschrittmachern oder ähnlichen Geräten.

Auf dem Gelände des Hüttenwerkes ist das fotografieren untersagt.

Nähere Informationen zum Fahrplan und den Fahrpreisen und dem Online-Vorverkauf finden Sie hier.

Im September auf der TWE

Saisonabschluß beim Teuto-Express

erster Einsatz der 78 468 nach der HU

Am 28. September startet unser historischer Zug erneut zu den beliebten Pendelfahrten auf der Schienenstrecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn auf dem Abschnitt zwischen Lengerich-Hohne und dem Kurort Bad Laer

 

An diesem Tag findet in Bad Laer der Leineweber-Markt statt. Ein verkaufsoffener Sonntag und weitere kulturelle Veranstaltungen runden das Programm ab.

 

Die Fahrt soll der erste Einsatz nach der aufwändigen Fahrwerks-Hauptuntersuchung für unsere Dampflokomotive 78 468 werden. Unser Lokteam wird alles geben, damit die Lokomotive wieder einsatzbereit wird.

 

Der Zug besteht aus unseren historischen Wagen aus den 1920er und 1930er Jahren.

In der Mitte des Zuges lädt unser Bistro-Wagen mit kleinen Speisen, Snacks sowie kalten und warmen Getränken zum Verweilen ein.

 

Nähere Information zu dieser Fahrt finden Sie hier.



Die Geschichte der Tenderlokomotive 78 468 geht auf eine Konstruktion der AG Vulcan Stettin aus dem Jahre 1912 zurück. Bis 1927 wurden 544 Stück der T18 gebaut. Gedacht für den Fährverkehr mit leichten Schnellzügen auf der Insel Rügen konnte die T18 bald ihre Stärken im schweren Berufsverkehr der Ballungsräume ausspielen. Das sehr gute Beschleuni-gungsvermögen und die hohe, in beiden Fahrtrichtungen gleiche Höchstgeschwindigkeit machten sie zur idealen Lokomotive für dieses Betätigungsfeld. Unsere 78 468 wurde1923 bei der Lokomotivfabrik Henschel & Sohn in Kassel gebaut und am 24. Januar 1924 bei der Reichsbahndirektion Oppeln im Bahnbetriebswerk Gleiwitz in Dienst gestellt.

Unsere Spendenkonten

Eisenbahn-Tradition e.V. - Lengerich (Westfalen)

Sparkasse Osnabrück

    IBAN DE08 2655 0105 1400 3427 78
    BIC NOLADE22XXX

Kreissparkasse Steinfurt

    IBAN DE55 4035 1030 0030 0024 22

    BIC WELADED1STF

Volksbank Münsterland eG

    IBAN DE33 4036 1906 0044 7283 00

    BIC GENODEM1IBB

Spendenaufruf

für die Hauptuntersuchung

der Dampflok 78 468

Alle 8 Jahre muss unsere 100 Jahre alte Dampflok zur Fahrwerkshauptuntersuchung. Nach der letzten Nikolausfahrt am 18. Dezember mit eigener Kraft für mehrere Monate in die Hauptwerkstatt der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) nach Lippstadt. Nach intensiver Reinigung wurde der genaue Umfang der Arbeiten festgelegt.

Gemeinnütziger Förderverein 'Eisenbahn-Tradition e.V.' - Lienener Str. 100 - 49525 Lengerich - Tel. 0173 - 620 54 44

Spendenbescheinigung:

Bei Überweisung auf eines der vorgenannten Spendenkonten erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung zur Vorlage mit Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt. Bitte geben Sie uns hierfür Ihren Vornamen, Namen und Ihre genaue Anschrift im Feld Verwendungszweck an. Eisenbahn-Tradition e.V. wurde vom Finanzamt Ibbenbüren als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt!


Neue Mitglieder gesucht!

  Wenn Sie Lust und Zeit haben, am Erhalt des Rollenden Museums mitzuarbeiten, lesen sie hier weiter.

Sie sind stets willkommen und wir freuen uns auf Sie !!






© Eisenbahn-Tradition e.V.

 Kontakt | Datenschutz (DSGVO) | Impressum | Startseite