| 
                      Unsere Dampflok 78 
                      468 
                        
                      
                      Sehr geehrte Damen und Herren, werte Eisenbahnfreundinnen 
                      und Eisenbahnfreunde,   
                      
                      wie viele von Ihnen bereits sicher erfahren haben, fand 
                      Ende August die lange erwartete Rücküberführung unserer 
                      Dampflokomotive 78 468 von Lippstadt nach Lengerich (Westf) 
                      statt. Nach über 20 Monaten Aufenthalt zur 
                      Hauptuntersuchung in der Hauptwerkstatt der Westfälischen 
                      Landeseisenbahn, die von verschiedenen Schwierigkeiten, 
                      zusätzlichen Arbeitsaufwänden und Lieferverzögerungen 
                      verschiedener Bauteile geprägt waren, waren wir voller 
                      Zuversicht  die Lok zu den Pendelfahrten auf der Teutoburger Wald 
                      Eisenbahn am 24.08.2025  erstmals wieder unter 
                      Dampf in Betrieb präsentieren zu können. Leider konnte 
                      dieser Einsatz  nicht wie geplant stattfinden, da 
                      im Rahmen der Überführungsfahrt von Lippstadt nach 
                      Lengerich neue Schäden aufgetreten sind, die einen 
                      Weiterbetrieb der Lok unmöglich gemacht haben. So erwärmte 
                      sich eines der neu angefertigten Achslager am hinteren 
                      Drehgestell der Lok unzulässig stark. Um weiteren Schäden, 
                      insbesondere an der Achswelle vorzubeugen, war bereits 
                      hier nicht mehr an einen weiteren Betrieb der 78 468 zu 
                      denken. Aktuell wird die betroffene Achse für den Ausbau 
                      vorbereitet. Diese Arbeiten können glücklicherer Weise in Eigenleistung 
                      erfolgen, da der Ausbau mittels einer  
                      „Achssenke“ erfolgen kann, ohne die gesamte Lok erneut 
                      anheben zu müssen. Eine solche ist in der TWE-Werkstatt 
                      vorhanden.  Im Anschluss an den Ausbau lässt sich 
                      das genaue Schadensbild ermitteln und das weitere Vorgehen 
                      festlegen. 
                      
                      Schadhaft gewordene Rohre 
                      
                      Zusätzlich zum Schaden im frisch aufgearbeiteten Fahrwerks 
                      bereich, sind während der Überführungsfahrt insgesamt vier 
                      Rauchrohe im Kessel der Lok undicht geworden. Dies ist besonders 
                      ärgerlich, da diese Schäden im Rahmen der Begutachtung und 
                      der anschließenden „Kaltdruckprobe“ des Kessels nicht 
                      sichtbar wurden. Erst im „warmen“ Zustand und unter 
                      Belastung zeigte sich das Schadensbild. Auch dieses lässt  
                      einen weiteren Betrieb der Lokomotive nicht zu. | 
                      
                      In den folgenden Tagen erfolgte die detaillierte 
                      Schadensanalyse mit einem sehr ernüchtern den Ergebnis: 
                      Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der 
                      Lokomotive muss der gesamte Rohrsatz im Kessel getauscht 
                      werden. Eine Arbeit, die ursprünglich im Rahmen der 
                      Werkstattpause Anfang des Jahres 2026 vorgesehen war. 
                      Leider hat die Realität die Planung in diesem Falle zu 
                      Nichte gemacht. Somit sind wir leider mit der Situation 
                      konfrontiert, dass wir trotz eines Zeitraums von fast 20 
                      Monaten, unzähligen Arbeitsstunden und eines mehrfach 
                      gesprengten Kostenrahmes, unsere Dampflok 78 468 nicht 
                      wieder in Betrieb nehmen konnten. Dies ist für uns als 
                      Eisenbahn-Tradition e.V. und ins besondere für Sie als 
                      Fahrgäste eine mehr als unbefriedigende Situation. 
                      
                      Allem Unmut zum Trotz haben die Arbeiten zur 
                      Instandsetzung des Kessels der 78 468 bereits begonnen. Im 
                      Anschluss an den Ausbau der alten Rohre können die 
                      Rohrwände wie auch der neue Rohrsatz für den Einbau vorbereitet 
                      werden. Leider ist das Vorbereiten der neuen Rohre eine 
                      Aufgabe, die wir nicht in Eigenleistung durchführen 
                      können, weshalb wir hier auf externe Spezialbetriebe 
                      angewiesen sind. Dies ist wiederum mit zusätzlichen Kosten 
                      sowie Lieferzeiten verbunden. 
                       
                        
                      
                      Bitte beachten Sie unseren Spendenaufruf: 
                      
                       |